INSZENIERUNGEN IM RAUM AUSSTELLUNGSGESTALTUNG MARKENWELTEN FILM- & BÜHNENARCHITEKTUR NEUE WELTEN
Submit a PLOT
PLOT
GO

Neue Welten

leuchttur.MODULAR

POSTED 01.03.2010
PICTURE
PICTURE 1
 
PICTURE 2
 
PICTURE 3
 
PICTURE 4
 
PICTURE 5
 
PICTURE 6
 
PICTURE 7
 
PICTURE 8
 
PICTURE 9

Anlässlich des Augsburger Modular Festivals, das im April 2009 stattfand, inszenierte das Augsburger Medienkunst-Labor lab binaer auf der Frontfassade der Stadtmetzg die Medieninstallation >>leuchttur.MODULAR<<. Diese erstrahlte während des Festivals als Leuchtturm über Augsburg. Auf dem Vorplatz der Fassade befanden sich zwei Säulen mit einer kreisrunden Öffnung und von jeder der Säulen führte ein weißer Schlauch den Boden entlang und endete in der Fassadenfront. Passend zum Konzept des Modular Festivals, kein Konzept vorzugeben, kreierten lab binaer eine Projektion, die die Besucher des Festivals in das Geschehen integrierte, indem sie die Installation selbst inszenierten. Pustete ein Besucher in die Öffnung einer Säule fing der Schlauch an zu glühen und zu pulsieren, während an dessen Ende eine projizierte Blase zu wachsen begann. Alle Blasen, die von den Teilnehmern im Laufe des Abends auf der Fassade hinterlassen wurden, stiegen dann langsam in Richtung Himmel über dem Festival auf. Erreichten sie den Sims des Hauses, zerplatzen sie. Da die Licht- und Videoprojektion auf der Gebäudefront, ähnlich einem Leuchtturm schon von Weitem zu sehen war, machte sie auf das Festival aufmerksam und lockte so zahlreiche Besucher an den nächtlichen Sammelpunkt.

FACTS

[lang_de]Projekt:

leuchttur.MODULAR[/lang_de][lang_en]Project:

[lang_de]Gestaltung:

lab binaer GbR, Augsburg > www.labbinaer.de[/lang_de][lang_en]Design:

[lang_de]Standort:

Stadtmetzg, Augsburg[/lang_de][lang_en]Location:

[lang_de]Zeitrahmen:

02.04.2009-04.04.2009[/lang_de][lang_en]Time frame:

[lang_de]Auftraggeber:

MODULAR – Das Festival, Stadtjugendring Augsburg > www.modularfestival.de[/lang_de][lang_en]Client:

[lang_de]Fotos:

lab binaer GbR, Augsburg > www.labbinaer.de[/lang_de][lang_en]Pictures: