Email im Browser öffnen



Liebe PLOT-Freunde,
endlich ist es soweit: Das brandaktuelle Eventdesign Jahrbuch von av edition ist ab sofort im Handel! Und seit diesem Jahr sind auch wir mit dabei: Als neue Autoren der jährlichen Publikationsreihe haben wir uns in den letzten Monaten auf die Suche nach den besten Eventinszenierungen des vergangenen Jahres gemacht. Dabei sind wir selbstverständlich fündig geworden und haben unsere erste Autorenschaft dieses Kompendiums zum Anlass genommen, sowohl die Zielgruppe als auch die Leitidee eines jeden Events in den Mittelpunkt der Betrachtungen zu stellen. Wie ein roter Faden zieht sich letztere durch die Publikation und wird bei jedem der 48 ausgewählten Projekte kurz zusammengefasst. Zudem haben wir jeweils einen Experten der Branche zu unseren sieben neuen Kategorien zu Wort kommen lassen.
Um dies gebührend zu feiern, verlosen wir nicht nur eine Ausgabe, sondern präsentieren das Jahrbuch ganz real bei unserer Book Lounge am 4. Juli 2016 in den Design Offices in Stuttgart. Aber auch für diejenigen unter Ihnen, die nicht live dabei sein können, haben wir einiges in unserem Eventdesign Special auf www.PLOTmag.com vorbereitet. Hier stellen wir eine Auswahl der spannendsten Projekte aus dem Buch exklusiv vor. Aber auch das ist noch längst nicht alles: Sie finden eine Vielzahl weiterer Beispiele besonders gelungener Eventgestaltung auf unserer Webseite, das ebenso im Eventdesign Jahrbuch erschienene Interview mit Katharina Stein vom eveosblog (nur viel ausführlicher) sowie ein spannendes Making-of der preisgekrönten „Lichtgrenze“ – eine Installation zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls in Berlin.
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude mit den besten Events des vergangenen Jahres und hoffen, einige von Ihnen bei der Buchvorstellung persönlich zu treffen!
Janina und Sabine, the girls from your favourite magazine


Vielleicht haben Sie ja eines der gelungenen Events, die wir im aktuellen Jahrbuch veröffentlicht haben, gestaltet oder gerade selbst eins besucht und wollen noch mehr über die Branche erfahren? Dann sind Sie herzlich zu unserer Book Lounge am 4. Juli 2016 in den Stuttgarter Design Offices eingeladen! Bei diesem Event bekommen Sie von uns nicht nur einen Einblick in die Publikation, sondern dürfen ebenso gespannt auf die Worte der Verlegerin Petra Kiedaisch von av edition, sowie die eines Branchenkenners sein: Marc Ziegler, Managing Partner Creative bei KMS BLACKSPACE, München, wird Ihnen einen Einblick in seine Arbeit an Messe- und Eventprojekten geben. Beim anschließenden get-together können Sie dann gemeinsam mit uns weiter ins Thema eintauchen.
Sie wollen auch dabei sein? Dann schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff EDJ und Ihren Kontaktdaten an kontakt@avedition.de. Wir freuen uns auf Sie!



Auf unserer Webseite präsentieren wir Ihnen mit unserem Eventdesign Special eine kleine, aber feine Auswahl von gut gestalteten und inszenierten Events aus den unterschiedlichsten Kategorien. Damit gewähren wir Ihnen nicht nur einen kleinen Einblick in das Eventdesign Jahrbuch, sondern hoffen, dass wir Sie damit noch ein wenig neugieriger auf das Buch machen können!
Besonders Unternehmen aus dem Automobil-Sektor nutzen Events häufig als zentrales Mittel der Unternehmenskommunikation – ganz gleich, ob die breite Öffentlichkeit, Mitarbeiter, Händler oder die Presse als Zielgruppe fungieren. Und so inszenierten auch die Gestalter von Oliver Schrott Kommunikation die Weltpremiere des ersten selbstfahrenden Trucks der Daimler AG in einer beindruckenden Kulisse: der Hoover Dam in der Nähe von Las Vegas. Sie schufen damit Parallelen zwischen dem Veranstaltungsort – ein Monument visionärer Ingenieurskunst – und dem innovativen Produkt. Die Rüsselsheimer Adam Opel AG lud ihre internationalen Händler hingegen in die Landschaft Südspaniens ein, die zur Bühne einer von Uniplan gestalteten „Mission Astra“ wurde, bei welcher der neue Opel Astra in einem eigenen Kosmos erkundet werden konnte. Beim „MATRIX Pop-Up Club“ – einer Mischung aus Showroom und Club – ging es um das virtuelle und sehr persönliche Erleben des neuen Audi A4 – konzipiert von KMS BLACKSPACE. Auch das koreanische Automobil-Unternehmen Hyundai präsentierte sich sowie das 30-jährige Jubiläum seines beliebtesten Models – der Sonata – mit einem ungewöhnlichen Event. Die Seouler Agentur ARTPOINT entwickelte hierfür „The Sonata Motor Show“ mit mobiler Ausstellung.
Ein ganz anderes Jubiläum hatte 2015 die Firma BASF zu feiern: Die 150-jährige Unternehmensgeschichte wurde mit einem von der Stuttgarter Agentur Siegelwerk konzipierten, großen Jahrmarktsfest inklusiv poetischer Live-Show mit allen Mitarbeitern, Freunden und Nachbarn gefeiert. Doch nicht nur bei großen Firmenevents finden sich gelungene Inszenierungen, sondern auch im kulturellen Bereich – was die Gestalter des Frankfurter Atelier Markgraph gemeinsam mit dem Frankfurter Künstler und Designer Peter Ziska eindrucksvoll mit einer Projektion für das Kulturamt Frankfurt bewiesen: Bei der „Wortfusion“ von ost- und westdeutschen Begriffen wurde das Thema der Wiedervereinigung aufgegriffen, um so den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit zu feiern.


4 |
...UND NOCH MEHR PROJEKTE |

Aber wie versprochen, sind das noch längst nicht alle gut gestalteten Events, die Sie bei uns auf der Webseite finden können – ganz im Gegenteil: Wir haben noch mehr! Zum Beispiel die Eröffnung des neuen Frachtterminals „APM Maasvlakte II“ in Rotterdam, die „Rache des Champagners“, das „The Museum of Future Government Services“ oder die CLASH WALL“ des amerikanischen Sneaker-Herstellers Converse. Klicken Sie doch einfach mal rein und lassen sich überraschen!



Vielleicht haben Sie sich auch schon immer mal gefragt, wie so große und aufwändig inszenierte Events eigentlich entstehen? Da wir von Natur aus schrecklich neugierig sind und darüber nachgedacht haben, wie zum Beispiel die „Lichtgrenze“ realisiert werden konnte, haben wir Christopher Bauder von WHITEvoid besucht und ihm nicht nur zum erfolgreichen Gelingen gratuliert, sondern ihn auch gefragt, wie viel Arbeit in einem solchen Mammut-Projekt steckt. Zusammen mit seinem Bruder Marc gestaltete er im November 2014 für die Kulturprojekte Berlin GmbH zum 25. Jahrestag des Mauerfalls eine Lichtinstallation entlang des innerstädtischen Verlaufs der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Als bislang größte Kunstinstallation im öffentlichen Raum ist die „Lichtgrenze“ seitdem nicht nur in aller Munde, sondern auch Wort des Jahres 2014!



Wir haben uns aber auch mit Katharina Stein unterhalten: 2009 gründete sie gemeinsam mit Henning Stein den eveosblog. Mit Herzblut und Begeisterung berichtet sie hier über Themen und Trends der Live-Kommunikation. Sie begleitet branchenrelevante Messen und Konferenzen, spricht mit Lesern sowie Experten und sammelt Inspirationen rund um die Konzeption und Umsetzung von Marketing-Events. Mit diesem Schwerpunkt soll der Fachblog aber auch regelmäßig einen Blick über den Tellerrand in angrenzende Marketingdisziplinen, Branchen und Themen bieten. Wie sie die gesamte Eventbranche einschätzt und was sie so sehr an ihr fasziniert, hat sie uns im Interview verraten.



… eins haben!
Jetzt sind Sie so neugierig, dass Sie es kaum noch erwarten können, das aktuelle Eventdesign Jahrbuch von av edition in den Händen zu halten? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei und bestellen Sie sich Ihr persönliches Exemplar! Mit etwas Glück können Sie aber auch ein Jahrbuch gewinnen! Schreiben Sie uns an plot@PLOTmag.com mit dem Stichwort EDJ und verraten Sie uns, welches Event Sie letztes Jahr besonders spannend, erlebnisreich, außergewöhnlich, gut oder sogar schlecht fanden! Wir sind gespannt auf Ihre Nachricht und drücken Ihnen die Daumen!
… dabei sein!
Und wenn Sie nun auch noch ein eigenes Projekt in diesem Bereich realisiert haben oder ein besonders gelungenes Beispiel kennen, das Sie gerne im Eventdesign Jahrbuch sehen würden, dann freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen. Auch wenn die offizielle Einreichung erst Ende des Jahres ist, können Sie jederzeit an jahrbuch@PLOTmag.com eine Nachricht schreiben, Ihr Projekt präsentieren oder Ihr Interesse bekunden!


info@PLOTmag.com
www.PLOTmag.com
Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von PLOT erhalten, dann tragen Sie sich bitte hier aus.
Leiten Sie diesen Newsletter an Freunde weiter! PLOT gibt es auch auf FACEBOOK, INSTAGRAM und TWITTER!
PLOT
Sabine Marinescu | Janina Poesch GbR
Reinsburgstr. 114
D-70197 Stuttgart
T +49.711.4691 5959
F +49.711.4691 5958
www.PLOTmag.com
plot@PLOTmag.com
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Sabine Marinescu, Janina Poesch
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Sabine Marinescu, Janina Poesch (Anschrift wie oben)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE262577945 |
|