INSZENIERUNGEN IM RAUM AUSSTELLUNGSGESTALTUNG MARKENWELTEN FILM- & BÜHNENARCHITEKTUR NEUE WELTEN
Submit a PLOT
PLOT
GO

Edition

SZENOGRAFIE-KOMPENDIUM

POSTED 10.06.2020
PICTURE
PICTURE 1
 
PICTURE 2
 
PICTURE 3
 
PICTURE 4
 
PICTURE 5
 
PICTURE 6
 
PICTURE 7
 

Szenografie hat sich als Disziplin längst etabliert und ausdifferenziert– sei es als berufliches Aufgabenfeld, Studienfach oder Gestaltungshaltung. Sobald Geschichten individuell in den Raum übersetzt und zum Sprechen gebracht werden, sind diverse Experten beteiligt, die eine Inszenierung zu dem machen, was sie im Idealfall sein soll: ein narratives Besuchererlebnis mit hohem Emotions-, Vermittlungs- und Erinnerungswert. Im Szenografie-Kompendium werden diese unterschiedlichen (Teil-)Disziplinen und Werkzeuge nun einzeln dargestellt und anhand spannender Projekte miteinander vereint. Eine Einführung in Begriff und Historie der Szenografie, ein übersichtlicher Serviceteil sowie kurzweilige, persönliche Statements von Koryphäen ergänzen die Fachbeiträge. Damit stellt die Publikation ein umfassendes Handbuch dar, das sowohl Berufseinsteigern als auch Kennern der Branche eine wertvolle Hilfe bei ihrer szenografischer Arbeit bietet und Überblick zu den diversen Strömungen, Meinungen und Bausteinen gibt und dabei stets Weitsicht beweist.

„Szenografie – Das Kompendium zur vernetzten Gestaltungsdisziplin“ ist das erste umfassende, unabhängige Kompendium mit über 50 Beiträgen von Experten sämtlicher szenografischer Teildisziplinen: Kuration und Dramaturgie, Lichtplanung, Visuelle Kommunikation, Medien, Sound, Inklusion, Kosten- und Honorarplanung u.v.a.

Neugierige können hier schon mal reinblättern: Szenografie – Das Kompendium zur vernetzten Gestaltungsdisziplin

 

Das Kompendium ist für 98,00 Euro hier erhältlich.

 

 

 

Das Buch

Titel: Szenografie – Das Kompendium zur vernetzten Gestaltungsdisziplin
Herausgeber: Petra Kiedaisch, Sabine Marinescu, Janina Poesch
Verlag: avedition, Stuttgart > www.avedition.de
Jahr: 2020
ISBN: 978-3-89986-285-0

 

[si-contact-form form=’11’]

FACTS