INSZENIERUNGEN IM RAUM AUSSTELLUNGSGESTALTUNG MARKENWELTEN FILM- & BÜHNENARCHITEKTUR NEUE WELTEN
Submit a PLOT
PLOT
GO

Markenwelten

[lang_de]Ungarischer Pavillon EXPO 2010 Shanghai[/lang_de][lang_en]Hungary Pavilion EXPO 2010 Shanghai[/lang_en]

POSTED 27.10.2010
PICTURE
PICTURE 1
 
PICTURE 2
 
PICTURE 3
 
PICTURE 4
 
PICTURE 5
 
PICTURE 6
 
PICTURE 7
 
PICTURE 8
 
PICTURE 9

[lang_de]Freier und lichter Raum, der von leisen Klängen durchzogen wird, lassen den ungarischen Pavillon auf der Weltausstellung in Shanghai 2010 zu einem vergleichsweise ungewöhnlichen Ort werden. Der realisierte Wettbewerbsentwurf des Architekten Tamás Lévai zeichnet sich dabei durch Zurückhaltung und einer angenehmen Atmosphäre aus. Auch das der Entwurf auf dem Gömböc basiert, einer ungarischen Erfindung, die auf einem mathematischen Modell beruht und ein zentrales Element der Ausstellung bildet, erscheint ungewöhnlich. Der Gömböc ist ein dreidimensionaler Körper und funktioniert ähnlich wie ein Stehaufmännchen, indem er sich immer wieder durch seine Form – statt durch sein Gewicht – aufrichtet. Seine Bewegungen sind dabei immer gleichmäßig und ausbalanciert.
Dass eine solche Figur bis zu diesem Zeitpunkt nicht realisierbar war, also rein mathematisch unmöglich, gab ursprünglich den Anlass zu dessen Erfindung. Der Pavillon – abstrahiert als Wald umgesetzt – soll diesen Weg der Unmöglichkeit darstellen. Da er aber nicht wirklich existiert, versuchten die Architekten diese Idee mit „Nicht-Materialien“ umzusetzen: mit leerem Raum, Licht und wogenden Klängen. Die Konstruktion der Ausstellungsgestaltung besteht dabei aus hunderten von hölzernen Rundstäben, die als ein homogenes und bewegliches Feld über den Besuchern schwebt. Das System aus etwa 600 beweglichen Teilen enthält dabei ebenso viele Lautsprecher, die für einen dynamischen Klang im Raum sorgen. Der Luftraum, der von der dreidimensionalen Matrix der Klangstäbe ständig neu geformt wird, assoziiert dabei die Lichtungen im Wald. Während nachts die Klangstäbe durch integrierte Leuchten wie Sterne am Himmel leuchten, reflektiert der Hallenboden am Tag die Struktur der hölzernen Installation auf den hellen, glänzenden Hallenboden. Die Idee der Ausstellungsgestaltung zeichnet sich durch ihre Einfachheit, den abstrakten Ansatz und durch eine ästhetische und technische Qualität aus. Die Homogenität und die Dynamik des Gömböc zeigen sich dabei in einer überzeugenden und klaren architektonischen Lösung. Dadurch gibt die ungewöhnliche Inszenierung dem Ort seine eigene Identität und es ist gelungen, mitten in der in großen Teilen hektischen und lauten EXPO in Shanghai einen angenehm ruhigen und entspannenden Raum zu schaffen.

Sie wollen mehr über die EXPO in Shanghai erfahren? Dann sollte Sie unsere Printausgabe PLOT#6 interessieren > Mehr[/lang_de][lang_en]Different exceptional features let the Hungarian Pavilion be impressive among other buildings on EXPO 2010 in Shanghai: the conceptual design of the architect Tamás Lévai in combination with the Gömböc, a hungarian invention, which based on a mathematical model and is a central element of the exhibition. Gömböc is the first known homogenous object with one stable and one unstable equilibrium point, thus with two equilibria altogether on a horizontal surface. Its motion shows harmony and balance every time. The discovery of the inaccessible path has led to the idea of Gömböc. The pavilion as wood is intended to represent this path, and since it is of immaterial nature, the architects tried to evoke it with non materials: empty space, light and sounds. The construction of the exhibition in the pavilion consists of a wooden installation, which floats above the visitors. Every single element of the wooden composition behaves like a musical instrument. The system of nearly 600 moving sound boxes creates a wavering sound space. The buffer space behaves as a wood opening, being created from a three dimensional matrix by the vertically moving wooden sound tubes. The sunshine is reflected on the light, glossy floor and illuminates the entire structure from beneath. At night lights are glowing in the construction of the wooden sound tubes like stars in the sky. The phenomenon of empty space as a whole thing can only be seen in the mind, mainly as a play of light and shadows while moving in space.
The conceptual design is highly emerge with its simplicity, abstract approach, and the high quality of the esthetic and technical contents. In this work the homogeneity, the abstraction and dynamics of the “Gömböc” theme appears in clear architectural solutions. The plan of the pavilion works with spaces, lights, sounds and natural materials which will give the spirituality for the place. This last nature make the spot to an extraordinary, thinkable place, where the walks in the ‘Fictional Woods’ give the visitor the kind of experience, whereby the Hungarian Pavilion could be the place of relief and spiritual recreation in the 2010 Sanghai Expo.

You want to know more about the EXPO in Shanghai? Take a look at PLOT#6 > more[/lang_en]

FACTS

[lang_de]Projekt:

Ungarischer Pavillon auf der Weltausstellung EXPO 2010 Shnaghai[/lang_de][lang_en]Project:

[lang_de]Gestaltung:

Tamás Lévai, Budapest > www.architizer.com/levai_tamas[/lang_de][lang_en]Design:

[lang_de]Mediengestaltung:

Ágoston Nagy und Bence Samu, Budapest (Klanginstallation+3D Matrix) > www.binaura.net[/lang_de] [lang_en]Media design:

[lang_de]Spezial:

[lang_de]Standort:

Ungarischer Pavillon, EXPO 2010, Shanghai [/lang_de][lang_en]Location:

[lang_de]Zeitrahmen:

01.05.2010-31.10.2010[/lang_de][lang_en]Time frame:

[lang_de]Auftraggeber:

Republik Ungarn, Budapest[/lang_de][lang_en]Client:

[lang_de]Fotos:

Tamás Lévai, Budapest > www.architizer.com/levai_tamas[/lang_de][lang_en]Photos: