INSZENIERUNGEN IM RAUM AUSSTELLUNGSGESTALTUNG MARKENWELTEN FILM- & BÜHNENARCHITEKTUR NEUE WELTEN
Submit a PLOT
PLOT
GO

Ausstellungsgestaltung

Helden, Freaks und Superrabbis

POSTED 07.06.2010
PICTURE
PICTURE 1
 
PICTURE 2
 
PICTURE 3
 
PICTURE 4
 
PICTURE 5
 
PICTURE 6
 
PICTURE 7
 

Superman, Batman, die Fantastic Four – die großen Figuren des Comics stammen aus der Feder jüdischer Zeichner. Sie sind zwar keine jüdischen Helden, aber Belege für eine Populärkultur, an der besonders in den USA viel Juden beteiligt waren. Anhand der Werke von mehr als 40 Künstlern folgt die Sonderausstellung „Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics“ im Jüdischen Museum in Berlin der Spur jüdischer Zeichner, Texter Und Verleger  der Comic-Kunst. Sie spannt einen Boden von den ersten Comicstrips des frühen 20. Jahrhunderts über die Superhelden der 30er und 40er Jahre, der Undergroundbewegung der 60er Jahre bis hin zu der literarisch anspruchsvollen Graphic Novel unserer Zeit. Bei der Ausstellungsarchitektur wurden die Prinzipien des Medium Comic aufgenommen und räumlich umgesetzt. Marcus Kaiser und Tobias Katz des Kölner Büros KatzKaiser zeichnen dafür verantwortlich und orientieren sich dabei an der aufeinanderfolgenden Erzählstruktur eines Zeitungsstrips. Durch Falten und Knicken wird er in eine dreidimensionale Struktur gebracht. Ergebnis ist eine begehbare Comicwelt, die zugleich als Wand, Boden und Vitrine fungiert.  Auch die Ausstellungsgrafik von Studio Matthias Görlich greift das Konzept eines endlosen Zeitungsstrips auf: Die Originale, sowie stark vergrößerte Details und einzelne Comic-Helden sind in überdimensionalen Frames eingebettet.

FACTS

[lang_de]Projekt:

Helden, Freaks und Superrabbis[/lang_de][lang_en]Project:

[lang_de]Gestaltung:

KatzKaiser, Köln/Darmstadt > www.katzkaiser.de[/lang_de][lang_en]Design:

[lang_de] Planungsbeteiligte:

Studio Matthias Görlich / Design, Research & Development, Darmstadt > www.mgoerlich.com[/lang_de][lang_en]Parties involved:

[lang_de]Standort:

Jüdisches Museum, Berlin[/lang_de][lang_en]Location:

[lang_de]Zeitrahmen:

30.04.2010 – 08.08.2010[/lang_de][lang_en]Time frame:

[lang_de]Auftraggeber:

Stiftung Jüdisches Museum, Berlin [lang_en]Client:

[lang_de]Fotos:

Veit Landwehr, Köln > www.veitlandwehr.de[/lang_de][lang_en]Pictures: